Pastorat - Ausgabe Nr.15
9 Pastorat 11.2018 ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT Margret Peiffer Mitglied im Kirchenvorstand und im Bauausschuss des Martinus Forums. Das Pastoralbüro des Katholischen Kirchengemeinde- verbandes Grevenbroich-Niedererft wird wieder die alte Adresse haben. Im Januar werden die Pfarramtssekretär- innen und der Verwaltungsleiter Johannes Kronen die Räume an der Unterstraße 139 beziehen. In die Wohnung im ersten Stock des Hauses wird Kaplan Niccolo Galetti einziehen. Damit ist der erste Abschnitt des „Martinus Forums“ abgeschlossen. Die Fundamente für den Neubau sind gegossen und die Arbeiten am „Alten Pastorat“ gehen zügig voran. „Die Sanie- rung alter Gebäude ist immer mit gewissen Unwägbarkei- ten verbunden“ weiß der Bauleiter Bruno Blatt. Das gelte ganz besonders für das Gebäude aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Der historische Kamin von 1653, die Kölner Decken aber auch die Pietra rasa Wand in der Küche fordern die Restauratoren und die Handwerker heraus. Damit alles klappt, vor allem pünklich und finanziell, heißt es bis zum Herbst 2019 „Däumchen drücken“. Spannend ist der Bericht über den jüdischen Friedhof, der am Ortsausgang von Wevelinghoven liegt. 39 Steine erzählen die Geschichte der ehemaligen jüdischen Ge- meinde in Wevelinghoven. Die Serie „Andere Orte“ führt uns diesmal nach Wuppertal in den Skulpturenpark Wald- frieden. Warum der Hauptdarsteller im Krippenspiel fehlt, erfahren Sie auf Seite 22. Dies und vieles mehr erwartet Sie in dieser Ausgabe. Viel Freude beim Lesen, herzlichst Ihre Margret Peiffer Das schöne Pfarrhaus wird bald bezogen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=