Pastorat - Ausgabe Nr.15

12 Pastorat 11.2018 ERHALTEN UND NEU GESTALTEN Im Fenster spiegelt sich die Pfarrkirche St. Martinus. von der BHB Bauunternehmung GmbH aus Rommerskirchen. Er und sein Bruder Michael Holtz kennen allerdings solche Über- raschungen. Gemeinsam haben sie ein Faible für alte Bausubstanz und schon historische Schätzchen beispielsweise in Alt-Kaster und Bedburg saniert. Das Alte Pastorat bezeichnet Breidenbach als „richtiges Schmuckstück“, bei dem man „rundum die Liebe zum Detail“ erkenne. Ihn reizt das Ensemble aus Alt und Neu. Entsprechend freut er sich jetzt auf die Arbeit am Neubau – gerne auch ohne unvorhergesehene Aufgabenstellungen. Liebe zum Detail „Das Pfarrhaus liegt am unteren Ende von Wevelinghoven neben der Kirche. Die Erft bespült den Boden. Es wurde 1857/58 neu gebaut. Durch die Verbindung mit den noch wohnlichen Räumen des alten Hauses und seine schöne Lage ist es eines der geräumigsten und ansehnlichsten Pfarrhäuser des Dekanats Grevenbroich“, schrieb Chronist Heinrich Hubert Giersberg 1883 auf. Damit hielt er den damaligen und unwissentlich auch den künftigen Zustand des Gebäudeensembles fest. Außer der Küche wird es im Alten Pastorat ein wunderbares Kaminzimmer für Besprechungen, einen kleinen Veranstaltungs- raum und Platz für eine Bücherei geben. In das Erdgeschoss des Pfarrhauses kommen Büros für die Verwaltungsleitung und das Sekretariat der Pfarreien-Gemeinschaft Niedererft. Die darüber befindliche Wohnung ist für den Kaplan Niccolo Galetti vor- gesehen. Ende gut – alles gut! Sascha Breidenbach hat sich bei der Sanierung des Alten Pastorates eng mit dem Denkmalschutz, dem Architek- turbüro und der Bauherrschaft abgestimmt. (Foto rechts)

RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=