Pastorat - Ausgabe Nr.10

20 Pastorat 10.2017 ESSEN UND TRINKEN Leichter Genuss aus schwerem Boden „Ich bereite Spargel immer wieder anders zu. Aufläufe mag ich besonders gern“, verrät Kirsten Kremer-Kreutzer. Dass das edle Gemüse während der Saison bei ihr häufig auf den Tisch kommt, liegt nahe: Kirsten und Hans-Georg Kremer - Kreutzer sitzen mit ihrem „Spargelgarten“ auf Gut Norbis- rath direkt an der Quelle. Beide haben Landwirtschaft stu- diert und führen den Hof seit 2001 in zweiter Generation. Der 1907 errichtete Hof zwischen Langwaden und Neukir- chen ist eine beliebte Adresse. Hier setzt man auf regionale Vermarktung. Neben dem Direktverkauf werden auch Res- taurants beliefert. Die Kunden kommen mit dem Auto oder Rad aus Grevenbroich, Neuss, Düsseldorf und dem weite- ren Umkreis und kaufen gerne direkt dort, wo das begehr- te Gemüse wächst. Ist erst der Spargel da, dann fängt der Frühling an, lockere Gespräche werden geführt, Rezepte ausgetauscht... Um sechs Uhr morgens beginnen die erfahrenen Ernt- ehelfer mit der Arbeit und stechen das „weiße Gold“ aus dem schweren Boden. „Der bringt uns den besonderen Ge- schmack, ist aber auch verantwortlich dafür, dass es bei uns mit der Ernte immer erst relativ spät losgeht“, weiß Kirsten Kremer-Kreutzer. Im März werden bereits die Däm- me gezogen, das Gemüse wächst dann unter Folie auf dem fünf Hektar großen Areal gleich neben der Hofanlage. Und dann heißt es „Warten“ – bis die ersten Spargelköpfe aus der Erde lauern, um geerntet zu werden. Wenn es dann einmal losgehen kann, wird Kiste um Kiste befüllt und die „Das erste Spargelessen der Saison“ wird in vielen Familien besonders gefeiert: Das traditionsreiche Edel- gemüse lässt uns endlich den Frühling schmecken! Es ist leicht und gesund – und wächst gleich vor unserer Haustür. Von Birgit Wilms

RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=