Pastorat - Ausgabe Nr.10
17 Pastorat 10.2017 GESCHICHTE UND GESCHICHTEN Eine wesentliche Aufgabe der Botanik des 18. Jahrhunderts liegt in der systematischen Erfassung der Pflanzenwelt. und Philosophenszene ist. Seine guten Kontakte helfen ihm nicht zuletzt, den Besitzstand für die Familie im Dycker Ländchen zu wahren. Als Botaniker profitiert Fürst Joseph sogar von den politischen Umständen der französischen Beset- zung des Rheinlandes. Die ehemals kurfürstliche Gärten in Bonn und Brühl werden aufgelöst - die Pflanzen nach Dyck geschickt. Mit dem Fürsten Joseph stirbt ab 1861 all- mählich die Sukkulenten-Sammlung. Den Nach- folgern fehlen Interesse und Fachwissen. Die Bäume im Park hingegen haben sich - als Teil der dendrologischen Sammlung - prachtvoll weiter- entwickelt. Den Nachfolgern fehlt das Interesse
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=