Pastorat - Ausgabe Nr.09
13 Pastorat 09.2016 Die Studenten des Lehrstuhls für Baugestaltung und Städtebau an der technischen Hochschule Aachen haben im Jahr 1948 den historischen Kamin mit der Jahreszahl 1653 im Schlussstein aufgemessen. tet. Nun stehen die Räume stärker im Dialog zueinander, es wächst ein Forum, das mit seiner Atmosphäre zum Austausch einlädt“, so Frank Röttgen. Herzstück ist und bleibt die Küche, genau am Schnittpunkt zwischen alter und neuer Ge- bäudesubstanz. Die künftigen Besucher werden sich in licht- durchfluteten Räumen bewegen, historische Giebel entdecken, Fenster als kunstvolle Rahmen zum Ausblick in die Natur erleben – und natürlich den schönen Kaminsims von 1653 bewundern, der bereits 1948 als so bemerkenswert erkannt wurde, dass die Technische Hochschule Aachen ihn als Bauaufnahme zeichnerisch erfasste. Mit sichtbarem Beginn der Arbeiten amMar- tinus Forum wird dann auch der neue Pfarrverein verstärkt auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen, um Geld für Ausstattung des Hauses zu sammeln. Diese muss aus eigenen Kräften finanziert werden. Erste Beträge sind bereits eingegangen und lassen hoffen, dass viele Menschen das Martinus Forum als eine wertvolle Bereicherung des Ortes sehen und die Einrichtung und später inhaltliche Arbeit darin entsprechend unterstützen werden. ZEICHEN DES NEUBEGINNS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=