Pastorat - Ausgabe Nr.05

13 Pastorat 05.2015 KIRCHE UND ZUKUNFT Kassierer Dietmar Mausberg engagiert sich im neuen „Pfarrverein St. Martinus Wevelinghoven e.V.“ und freut sich auf ein lebendiges Zentrum der Begegnung mitten im Ort. Weganbindung. Das Herzstück jedes Veranstal- tungsortes ist – das stellt sich bei Partys immer wieder heraus – die Küche. Also bekommt diese im Gebäudetrio eine zentrale Rolle und Position. In ihrem raffiniert ausgetüftelten Raumkon- zept siedeln die Architekten die Küche genau in der Mitte an, also im Alten Pastorat, eingerahmt von Pfarrhaus und Neubau. Hier laufen alle Wege zusammen. Hier kann man bis ins Dach- gebälk schauen, duftenden Dunstschwaden nachschauen, gemeinsam mit anderen Essen vorbereiten, schnipseln, klönen, blanchieren, tranchieren, probieren und sich wohlfühlen. „Wir wollen hier eine richtige Profiküche einrich- ten und Partner finden, die vielleicht Kochkurse amAbend oder Ferienworkshops für Kinder anbie- ten“, schwärmt Helmut Coenen. Und Kassierer Dietmar Mausberg freut sich, dass zielgerichtet für die Einrichtung der Küche im Alten Pasto- rat „bereits eine namhafte Spende von der Katholischen Frauengemeinschaft Weveling- hoven eingegangen ist“. Beide wissen, dass noch eine Menge Geld aufge- bracht werden muss, um die Träume wahr wer- den zu lassen. Rund 250.000 Euro hat die Si- cherung des Alten Pastorates bislang gekostet. Doch damit ist es gerade einmal vor dem Ein- sturz bewahrt und noch lange nicht nutzbar. Auch die Sanierung des Pfarrhauses und der Neubau werden weitere Summen verschlingen, die teils von öffentlichen Stellen fließen, aber auch teils vor Ort gesammelt werden müssen, wenn die Begegnungsstätte den Vorstellungen entsprechend ausgebaut werden soll, um breite Akzeptanz zu finden und Zukunft zu haben. Die Vereinsmitglieder sind guter Dinge, krem- peln die Ärmel hoch und freuen sich über jede Unterstützung… Der Verein ist beim Sommerfest des Senioren- wohnstiftes am 9. August übrigens auch mit einem eigenen Stand vertreten und stellt seine Ideen und Ziele vor.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=