Pastorat - Ausgabe Nr.02
17 Pastorat 02.2014 SCHÜTZEN UND BRUDERSCHAFTEN Beim Schützenfest 1958 marschierten von links: Heinz Steden, Georg Hahn, Udo Buchholz, Heinz Baltes, Walter Hauser und Detlef Over. den ebenfalls noch vorhandenen silbernen Vo- gel an, der eine Taube im Flug darstellt. Sowohl Schild als auch Taube tragen keine Markierun- gen (Beschauzeichen). Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass beide Objekte, wie auch die Ähnlichen der Bruderschaft in Oden- kirchen, von einem Silberschmied in Neuss oder in Köln angefertigt worden sind. Alljährlich wurde die Schützenkette um weitere Plaketten ergänzt. Da die Kette schließlich dem König bis zu den Knien reichte, behinderte sie ihn beim Marschieren. Deshalb entschloss sich die Bru- derschaft, die älteren Plaketten, deren Stifter nicht mehr bekannt waren, zu veräußern. 1773 verkaufte man 19 Schilder von der Weveling- hovener Königskette und erwarb mit dem Er- lös eine neue Fahne. 10 Jahre später nahm man Der Pastor Johann Lepper stiftete 1694 den Silberschild, der den Mittelpunkt der Schützenkette darstellt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=