Pastorat - Ausgabe Nr.02
13 Pastorat 02.2014 RELIGION UND GESCHICHTE schlichten bis farbenfrohen, großblumigen oder geometrischen Dessins schmücken die Räume im Dach und Zwischengeschoss, die – mehrfach unterteilt – ansonsten eher an kleine Verschläge erinnern. Ende der 60er Jahre muss und mag niemand mehr darin leben. Das Gebäude gerät in Vergessenheit. Es steht leer, das Dach wird undicht, die Tapeten schälen sich von den Wän- den, Schwamm- und Pilzbefall machen sich im Mauerwerk breit, Zwischendecken faulen, Kletterpflanzen erobern Fuge für Fuge und bedecken die historisch wertvolle Bauruine. Die Menschen geben ihre frisch gestanzten D-Mark-Münzen in der Milchbar aus oder sparen auf ein Auto. Sie arbeiten nach wie vor in der Landwirtschaft, aber auch in Fabriken, in der Lebens- mittel-, Metall- und Kraftwerksindustrie - oder machen sich mit einem eigenen Geschäft selbstständig. Wevelinghoven wächst. Neue Baugebiete entstehen, Kindergärten und Schulen öffnen. Am 1. Januar 1975 tritt die kommunale Neugliederung in Kraft und macht Wevelinghoven zu einem Stadtteil von Grevenbroich im Kreis Neuss (heute Rhein-Kreis Neuss). Die Stadtrechte gehen verloren, nicht aber der Titel „Stadt“, der Ende der 1990er Jahre wieder stolz auf die Ortseingangsschilder gedruckt wird. Man besinnt sich auf die eigene Geschichte. Und dann passiert die segensreiche Wende: Zur Jahrtausend- wende wird das Alte Pastorat wieder entdeckt. Der Verein „His- torisches Wevelinghoven e.V.“ setzt sich für seinen Erhalt ein. Die engagierten Mitglieder erkennen den Stellenwert des denk- malgeschützten, ältesten Gebäudes der Stadt. Sie rufen seine Vergangenheit in Erinnerung und holen Experten zur Begutach- tung nach Wevelinghoven. Das Rheinische Amt für Denkmal- pflege bestätigt 2002: „Es zeigte sich eine aufschlussreiche, bauhistorisch bedeutende Befundsituation“, mit ihrer „noch gut ablesbaren und in wichtigen Ausstattungsteilen erhaltenen Raumstruktur.“ In den 1960er Jahren dominierte Flower-Power die Wände des Alten Passtorats.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=