Pastorat - Ausgabe Nr.02
11 Pastorat 02.2014 Vom 22. bis zum 31. März 1857 wurde durch die Jesuiten eine Volksmission abgehalten. Daran erinnert das Missions- kreuz neben der Pfarrkirche St. Martinus in Wevelinghoven. llmählich erobern Maschinen die Arbeitswelt – dennoch besteht sie gerade auf dem Lande aus täglich bis zu 14 Stunden schwerer, körperlicher Schufterei. Der Freizeitbegriff spielt eine unterge- ordnete Rolle. Sonntags geht man in die Kirche, Kartenspiel, Kegeln und Gaststättenbesuche bieten seltene Zerstreuung. Ge- sellschaftliche Höhepunkte sind Schützenfeste und Jahrmärkte. Sahen die Kirchenoberen Sitte und Anstand gefährdet? Im März 1857 jedenfalls sollen die Katholiken im Rahmen der allgemeinen „Volksmission“ zu einem christlichen Leben ermahnt werden. Daran erinnert in Wevelinghoven das Missionskreuz in der Kirche, gefertigt vom Düsseldorfer Bildhauer Karl Hoffmann. Das Alte Pastorat hat nun schon gut zweihundert Jahre auf dem Buckel und ist als Sanierungsfall nur noch eingeschränkt be- wohnbar. Darum wird es um ein schmuckvolles neues Pfarrhaus erweitert, das dem Geistlichen des Ortes mehr Komfort und A RELIGION UND GESCHICHTE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjE5Njc=